Chaim Dymant

  • Geburtsdatum: 08.09.1895
  • Geburtsort: Mszczonów bei Warschau
  • Wohnort:

    Hochstraße 40b

  • Todesdatum: 15.02.1943
  • Todesort: Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz

Chaim Dymant wurde am 8. September 1895 in der Nähe von Warschau geboren. Über seine Eltern, mögliche Geschwister und seine Jugend ist nichts bekannt. Verheiratet war er mit Genendla, geb. Szlak, die aus dem Ort Żyrardów, nicht weit von Warschau, stammte. Am 30. Mai 1917 wurde das erste Kind geboren, der Sohn Israel, und bald kamen auch weitere zur Welt. Anhand der Geburtsjahre und -orte ihrer acht Kinder ist abzulesen, dass Elberfeld für die Eheleute offensichtlich nur eine Zwischenstation auf dem Weg nach Frankreich war: Wurden die beiden ältesten Kinder Israel und Hanna noch in Żyrardów geboren, so die nächsten beiden, Clara und Jenny, in Elberfeld, wo die Familie in der Hochstraße 40b in der Elberfelder Nordstadt wohnte. Bertha, Adolphe, Léon und Henri wurden dann bereits alle in Paris geboren. Am 25. August 1929 erhielt Chaim Dymant mit seiner ganzen Familie die französische Staatsbürgerschaft.

Niemand aus der Familie überlebte den Holocaust. Bis auf Hanna wurden alle Familienmitglieder am 13. Februar 1943 vom Sammellager Drancy bei Paris mit Transport 48 in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Hanna kam auf den Transport Nr. 57. Während Chaim, seine Frau und sechs seiner Kinder am 15. Februar 1943 dort ermordet wurden, tötete man Jenny am 6. März 1943, Hanna am 20. Juli 1943.

Chaim Dymant wurde 48 Jahre alt. Henri, das jüngste seiner Kinder, war neun.

Quellen


Stadtarchiv Wuppertal: Akten für Wiedergutmachung 250738, 250725 | https://www.wikitree.com/wiki/Dymant-4