Martha Mendel, geb. Weinberg

  • Geburtsdatum: 16.11.1879
  • Geburtsort: Rheinbach
  • Wohnort:

    Kölner Straße 58

  • Todesdatum: 08.05.1942
  • Todesort: Vernichtungsstätte Chełmno

Martha wurde am 16. November 1879 als Tochter von Albert und Sibilla Weinberg, geb. Simon, in Rheinbach, nicht weit von Bonn geboren. Sie hatte noch eine Schwester und vier Brüder: Louis (*1869), Lilli (*1872), Max (*1877), Josef und Alfred.

Martha Weinberg heiratete den Kaufmann Moritz Mendel, und ihre Schwester Lilli dessen Bruder Julius.

Das Ehepaar Mendel wohnte seit 1911 in Elberfeld in der Kölner Straße 58. Martha Mendels Mann leitete von hier aus den „Deutschen Versandbuchhandel“.  Aber nur 49 Jahre alt, starb Moritz Mendel am 8. Juli 1918, und seine Witwe ließ ihn auf dem jüdischen Friedhof am Weinberg bestatten (Feld F/II). Sie selbst war nun 39 Jahre alt und sorgte nun selbst für ihren Lebensunterhalt als Geschäftsführerin des „Deutschen Versandbuchhandels“. Aber ob sich das Unternehmen noch lange halten konnte, ist nicht sicher; im nationalsozialistischen „Boykottheft“ taucht der Name der Firma nicht mehr auf.

Im Oktober 1941 musst Martha Mendel eine Vermögenserklärung abgeben. Demnach hatte sie bei der Stadtsparkasse Wuppertal ein Vermögen von 5.519,26 Reichsmark.

Am Sonntag, den 26. Oktober 1941 musste sich Martha Mendel mit ihrem ganzen Gepäck zum Bahnhof Wuppertal-Steinbeck begeben. Mit rund 200 anderen Jüdinnen und Juden aus Wuppertal und dem Bergischen Land wurde sie nach Düsseldorf gebracht, wo sie auf dem Schlachthofgelände in Derendorf übernachten musste. Am nächsten Morgen wurde ein Massentransportzug, bestehend aus 20 Personenwaggons mit rund 1000 Jüdinnen und Juden aus dem gesamten Gestapobezirk Düsseldorf zusammengestellt und in das Ghetto von Łódź gefahren.

Im Ghetto wurde sie in die Kollektivunterkunft Fischstraße 21, Zimmer 5, eingewiesen.

Am 7. Mai 1942 wurde sie mit dem IV. „Aussiedlungstransport“ aus dem Ghetto von Łódź in das Vernichtungslager Chełmno gebracht und am 8. Mai 1942 ermordet.

Martha Mendel wurde 63 Jahre alt.

Quellen


Jakobs, Hildegard: Im Ghetto Litzmannstadt (Łódź). 1.003 Biografien der am 27. Oktober 1941 aus Düsseldorf Deportierten, in Zusammenarbeit mit Angela Genger, Immo Schatzschneider und Markus Roos, hg. vom Förderkreis der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf e.V., Essen 2011, S. 491f. | Archiv Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal: Deportationsliste Łódź