Rosalie Marx

  • Geburtsdatum: 19.11.1869
  • Geburtsort: Altenkirchen
  • Wohnort:

    Straße der SA 73 (heute Friedrich-Ebert-Straße – zwangsweise)

  • Todesdatum: nach 21.09.1942
  • Todesort: Vernichtungslager Treblinka

Rosalie Marx wurde am 19. November 1869 in Altenkirchen im Westerwald geboren.

Sie ist in dem Verzeichnis der in Aachen lebenden Juden vom August 1935 aufgeführt. Von dort aus kommend besuchte sie ihren Bruder Moritz Marx 1935 und 1939 für mehrere Monate in seiner Wohnung in der Florastraße 65 in Solingen, zunächst vom 24. September bis 23. November 1935 und ein zweites Mal vom 3. Mai bis 22. Juni 1939.

Warum auch die Aachenerin Rosalie nach Wuppertal in das ehemalige Altersheim der jüdischen Gemeinde in der damaligen Straße der SA 73 (heute Friedrich-Ebert-Straße) umziehen musste, ist nicht klar – vielleicht, weil ihr fünf Jahre älterer Bruder Moritz dort ebenfalls wohnte. Dort lebten im Jahr 1942 auf engstem Raum bereits über 70 meist ältere Personen zwangsweise zusammen.

Am 20. Juli 1942 mussten sich die Geschwister zum Bahnhof Steinbeck begeben, um mit vielen weiteren Jüdinnen und Juden in das Ghetto Theresienstadt deportiert zu werden. Alle anderen Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Altersheim mussten sich ebenfalls auf dem Bahnhof einfinden.

Keine zwei Monate später, am 21. September 1942, wurden Rosalie Marx und ihr Bruder Moritz aus dem Ghetto in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und vermutlich sofort ermordet. Rosalie wurde 73 Jahre alt.