Max Meyer

  • Geburtsdatum: 23.12.1862
  • Geburtsort: Bochum
  • Beruf: Kaufmann
  • Wohnort:

    Zunftstraße 28, Gesundheitstraße 103 (zwangsweise), Straße der SA 73 (heute Friedrich-Ebert-Straße – zwangsweise)

  • Todesdatum: 24.12.1942
  • Todesort: Ghetto Theresienstadt

Max Meyer wurde am 23. Dezember 1862 in Bochum geboren. Er war mit der zehn Jahre jüngeren Ida Meyer verheiratet und hatte vermutlich eine Tochter: Erna, später verh. Gartenberg. Von Beruf war Max Meyer Kaufmann und Vertreter.

Max und Ida Meyer wohnten in der Zunftstraße 28 in der Elberfelder Südstadt. Ihre letzte Adresse ist auf der Deportationsliste für Theresienstadt aufgeführt. Demnach musste das Ehepaar, vermutlich Anfang 1941, in das ehemalige Altersheim der jüdischen Gemeinde Wuppertal-Elberfeld in der damaligen Straße der SA 73 (heute Friedrich-Ebert-Straße) umziehen, wo nach und nach auf engstem Raum bereits über 70 meist ältere Personen zwangsweise eingezogen waren. Von dort musste sich Max und Ida Meyer am 20. Juli 1942 zum Bahnhof Steinbeck begeben, um mit vielen weiteren Jüdinnen und Juden in das Ghetto Theresienstadt deportiert zu werden. Alle jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Altersheim mussten sich ebenfalls auf dem Bahnhof einfinden.

An Heiligabend des Jahres 1942 kam Max Meyer im Ghetto um, an Hunger, Erschöpfung oder mangelnder Pflege. Er war 70 Jahre alt.