Dr. Alfred Wolfsohn
Alfred Wolfsohn wurde am 27. Dezember 1861 in Wollstein (heute Wolsztyn ) geboren. Über seinen familiären Hintergrund und die Schulzeit ist nichts bekannt, wohl aber, dass er nach der Schule Medizin studierte. Verheiratet war er mit der 13 Jahre jüngeren Berlinerin Elise Hilde Blumenheim, mit der er in der Briller Straße 46 wohnte.
Das Paar hatte drei Töchter: Hilde, Theresa Klara und Gabriela Sophie. Alle drei überlebten den Holocaust, indem sie nach Palästina emigrierten. Hilde heiratete später und hieß mit Nachnamen Schiff. Dr. Hilde Schiff war Mathematikerin.
Im nationalsozialistischen „Boykottheft“ von 1935 wird Dr. Alfred Wolfsohn als jüdischer Arzt mit seiner Adresse verzeichnet (S. 28), und vermutlich war es schwierig für ihn geworden, seine Familie und sich durch die Praxis zu ernähren. Er war nun 74 Jahre alt.
Vermutlich im Zusammenhang mit der Aufhebung des Mieterschutzes für Juden zogen die Wolfsohns um in das Haus der Eheleute Dr. Adolf Wahl und seiner Frau Hanna, Nützenberger Straße 29. Dort hatte Hanna Wahl begonnen, jüdische Kinder zu unterrichten, denen seit dem 15. November 1938 der Besuch öffentlicher Schulen verboten war. Dort erhielten Elise Hilde Wolfsohn und ihr Mann im Sommer 1942 den Befehl, sich am Bahnhof Steinbeck einzufinden.
Am Montag, den 20. Juli 1942, bestiegen sie mit über 250 weiteren Jüdinnen und Juden aus Wuppertal und den Nachbarstädten einen Zug, der sie zunächst nach Düsseldorf brachte. Nach einer improvisierten Nacht auf dem Schlachthofgelände Derendorf fuhr am nächsten Morgen ein großer Transportzug mit über 1000 Personen aus dem gesamten Gestapobezirk Düsseldorf in das Ghetto Theresienstadt. Genau zwei Monate später, am 21. September 1941, wurde das Ehepaar Wolfsohn in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und dort vermutlich sofort ermordet.
Alfred Wolfsohn war 81 Jahre alt.
Quellen
Archiv Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal: Deportationsliste Theresienstadt | Stadtarchiv Wuppertal: Akten für Wiedergutmachung 250232, 250233 | Arolsen Archives: Karteikarte Ghetto Theresienstadt DocID 5136442