Hanna Martha Marx, geb. Glasenapp

  • Geburtsdatum: 28.06.1889
  • Geburtsort: Elberfeld
  • Wohnort:

    Ronsdorfer Straße 11

  • Todesdatum: 13.05.1942
  • Todesort: Vernichtungsstätte Chełmno

Hanna Glasenapp wurde am 28. Juni 1889 als Tochter von Ludwig und Clara Glasenapp, geb. Asch, in Wuppertal-Elberfeld geboren. Über ihre Kindheit, Schulzeit und Ausbildung ist nichts bekannt. Schon 50 Jahre alt, heiratete sie 1939 den vier Jahre jüngeren Chemiker Julius Marx aus Bendorf und lebte mit ihm in Wuppertal im Haus Ronsdorfer Straße 11. In dieses Haus und auf dieselbe Etage zog auch ihre unverheiratete Schwester Käte Glasenapp.

Am 26. Oktober 1941 wurde Hanna Marx mit ihrem Mann und ihrer Schwester Käte von Wuppertal nach Düsseldorf gebracht und am nächsten Tag in das Ghetto von Łódź deportiert. Im Ghetto wurden die drei mit weiteren Deportierten in die Kollektivunterkunft Fischstraße 21, Zimmer 11, eingewiesen.

Im Ghetto von Łódź musste Hanna Marx ihr Arbeitsbuch mit der Nummer 198/0040314 abgeben. Sie sollte mit dem II. Transport am 5. Mai 1942 aus dem Ghetto „ausgesiedelt“ werden. Sie erreichte zunächst eine Zurückstellung von diesem Transport, aber nur wenige Tage später, am 12. Mai 1942, wurde sie zusammen mit ihrem Mann und ihrer Schwester Käte mit dem IX. Transport aus dem Ghetto von Łódź zur Vernichtungsstätte Chełmno gebracht und am nächsten Tag dort ermordet.

Sie war 53 Jahre alt.