Henny Schönfeld

  • Geburtsdatum: 24.10.1895
  • Geburtsort: Obernkirchen, Kreis Schaumburg
  • Wohnort:

    Exerzierplatz 1 (heute Platz der Republik), Wilhelmstraße 25a (zwangsweise)

  • Todesdatum: nach 10.11.1941
  • Todesort: Ghetto Minsk oder Vernichtungsstätte Maly Trostenez

Henny Schönfeld wurde am 24. Oktober 1895 in Obernkirchen, Kreis Schaumburg, geboren. Über sie ist nahezu nichts bekannt, aber die Datensammlung der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal kennt noch einige Namen „Schönfeld“ mit Bezug zu Obernkirchen:

• Alexander Schönfeld, geboren 1864 in Obernkirchen, der sich am 17. Juli 1942, kurz vor der geplanten Deportation nach Theresienstadt, das Leben nahm und auf dem jüdischen Friedhof am Weinberg bestattet ist (Feld A III). Er war verheiratet mit Friederike Schönfeld, geb. Löwenthal, und hatte mit ihr mindestens eine Tochter, die 1899 geborene Hedwig Carola, und den 1908 geborenen Hans Harry. Dieser konnte glücklicherweise rechtzeitig emigrieren. Vielleicht war auch Else Schönfeld, geboren 1897, die schon als Sechzehnjährige starb und auf Feld C CII auf dem jüdischen Friedhof am Weinberg beerdigt wurde, eine Tochter von Alexander und Friederike Schönfeld. Alexander hatte an derselben Adresse wie Henny Schönfeld in der Wilhelmstraße 25a, gewohnt. Friederike Schönfeld hatte vor ihrer Deportation nach Theresienstadt in der Wilhelmstraße 21 gewohnt.

• Emilie Schönfeld, geboren 1858 in Obernkirchen, die tatsächlich im Sommer 1942 nach Theresienstadt deportiert wurde und am 25. Oktober 1942 dort umkam.

• Salomon Schönfeld, geboren 1828 in Obernkirchen, der 1906 im Alter von 78 Jahren starb und auf dem jüdischen Friedhof am Weinberg auf Feld A IV beerdigt wurde. Er war verheiratet mit Henriette, geb. Friedenreich (1825-1905), die neben ihm bestattet ist.

Die Stolperstein-Initiative der Stadt Obernkirchen weist auf ihrer Website die Mitglieder einer offenbar sehr großen und weit verzweigten Familie „Schönfeld“ auf.

Henny Schönfeld musste jedenfalls am Montag, den 10. November 1941, das Haus in der Wilhelmstraße verlassen und sich zum Bahnhof Wuppertal-Steinbeck begeben. Dort hatte sie einen Zug aus Düsseldorf zu besteigen, der aus 20 Waggons bestand und mit rund 1000 Personen besetzt war. Mit ihr wurden noch über 260 Menschen aus Wuppertal nach Minsk gebracht. Niemand, der aus Wuppertal auf diesen Transport kam, hat überlebt. Die Menschen wurden nach ihrer Ankunft sehr bald entweder schon im Ghetto von Minsk oder im nahe gelegenen Wald von Maly Trostenez erschossen.

Henny Schönfeld wurde 46 Jahre alt.

Quellen


https://www.stolpersteine-obernkirchen.de/stolperstein-19-moritz-schoenfeld-jg-1873/; Archiv Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal: Deportationsliste Minsk